Hardware-Ressourcen

Die Infrastruktur von PortBIM umfasst Hochleistungs-Workstations mit professionellen CPUs, GPUs und ECC-RAM, ergänzt durch On-Premise-Server, die BIM- und Analyse­dienste für schnelle Modellreplikation sowie CFD- und Lastberechnungen hosten. VPN-vernetzte Büros garantieren latenzarme Zusammenarbeit, während Enterprise-Backups und modulare Erweiterungen Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit bieten. Ein 24/7-IT-Team übernimmt proaktive Wartung und Support.

Hardware-Ressourcen


Hochleistungs-Workstations

Unsere Ingenieur:innen und BIM-Spezialist:innen arbeiten an maßgeschneiderten Workstations mit den neuesten Mehrkern-CPUs, professionellen GPUs und über 64 GB ECC-RAM. Diese Systeme sind für aufwendiges 3D-Modelling, Echtzeit-Clash-Detection und komplexe Simulationen optimiert – sie gewährleisten eine reibungslose Performance bei großen föderierten BIM-Modellen und anspruchsvollen CFD- oder Lastberechnungs-Workflows.


On-Premise-Serverinfrastruktur

Zur vollständigen Datenkontrolle und Einhaltung strenger Sicherheitsanforderungen hosten wir alle Projektdaten auf unserem eigenen Serverpark. Redundante Speicher-Arrays und Virtualisierungs-Cluster bieten hohe Verfügbarkeit für Revit Server, BIM 360 Data Center-Spiegel und individuelle API-Dienste – für schnelle Modellreplikation und Zusammenarbeit ohne externe Clouds.




Hardware-Ressourcen



Erweitertes Netzwerk & Konnektivität

Unsere Büros in Baku, Amsterdam, Sankt Petersburg und Albuquerque sind durch dedizierte VPN-Tunnel und Gigabit-Verbindungen vernetzt. Dieses private Netzwerk garantiert latenzarmen Zugriff auf gemeinsame Modelle, nahtlose föderierte Prüfungen und synchronisierte Aktualisierungen über Zeitzonen hinweg – unerlässlich für die Echtzeit-Koordination globaler Teams.


Datensicherheit & Backup

Wir setzen unternehmens­klassige Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und strikte Zugriffskontrollen ein, um Projektdaten zu schützen. Automatisierte nächtliche Backups, Off-Site-Replikation und verschlüsselte Archive gewährleisten, dass jede Version Ihrer BIM- und Ingenieur­daten vor Hardware­ausfällen, Cyberangriffen oder versehentlichem Löschen gesichert ist.



Spezialisierte BIM- & Analyse-Server

Dedizierte Server übernehmen rechenintensive Aufgaben wie Energiemodellierung, Strukturanalysen und parametrische Automatisierungsroutinen – und entlasten so lokale Workstations für interaktives Design. Diese Hochdurchsatzknoten verarbeiten CFD-, hydraulische, Lebenszyklus-Analysen und mehr parallel, wodurch Durchlaufzeiten drastisch verkürzt werden.


Redundanz & Zuverlässigkeit

Alle kritischen Hardware-Komponenten – von Netzteilen und RAID-Controllern bis zu Netzwerk­switches – sind in N+1-Redundanz konfiguriert. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und automatische Failover-Cluster halten unsere Infrastruktur bei Wartung oder Stromausfällen betriebsbereit und sichern den ununterbrochenen Zugriff auf BIM-Workflows.

Hardware-Ressourcen



Skalierbarkeit & Flexibilität

Unsere modulare Hardware­architektur ermöglicht eine schnelle Skalierung entsprechend den Projektanforderungen. Zusätzliche Rechenknoten, Speichereinheiten oder Netzwerksegmente lassen sich innerhalb weniger Stunden bereitstellen – ideal für Spitzenlasten bei Design­sprints oder großen Koordinations­runden. So passt sich die Ressourcen­verfügbarkeit stets der Komplexität Ihres Projekts an.


Dedizierter Support & Wartung

Ein Team aus internen IT- und BIM-Infrastruktur­spezialist:innen überwacht rund um die Uhr die System­gesundheit, spielt Patches ein, optimiert die Performance und reagiert umgehend auf Störungen. Regelmäßige Hardware­audits, Performance-Tuning und Anwender­schulungen halten unsere Plattform auf Höchstleistung – damit Sie sich ganz auf exzellente Ingenieur­lösungen konzentrieren können.