LEED-Beratung

Das LEED-Beratungsteam von PortBIM unterstützt Projekte von der Machbarkeitsprüfung vor der Planung bis zur Zertifizierung und darüber hinaus. Mit LEED-zertifizierten Expert:innen führen wir Energie- und Wasser-Audits, Lebenszyklusanalyse und nachhaltiges TGA-Systemdesign durch. Wir übernehmen detailliertes Commissioning, die Dokumentation und Nachzertifizierungs-M&V-Programme, um dauerhafte Performance, Normkonformität und Zertifizierungserfolg sicherzustellen.

LEED-Beratung

Zertifizierung & Akkreditierung

Unsere LEED-Beratung stützt sich auf ein Team LEED-akkreditierter Fachleute, zertifiziert durch den U.S. Green Building Council und versiert in den Anforderungen von LEED v4.1. Wir führen Projekte durch alle Zertifizierungsstufen – von Certified bis Platinum – und sorgen dafür, dass alle Voraussetzungen und Credits lückenlos dokumentiert sind. In enger Zusammenarbeit mit Architekt:innen, Ingenieur:innen und Eigentümer:innen verankern wir die LEED-Ziele im Projekt-DNA, legen Leistungsziele früh fest und gewährleisten durchgängige Ausrichtung auf Energie-, Wasser- und Materialstrategien während Planung und Bau.


Vorplanungs­analyse

Bevor die Planung beginnt, führen wir umfassende Standort- und Programmanalysen durch, um lokale Nachhaltigkeitstreiber zu identifizieren, Energiekennwerte zu benchmarken und Wasserverfügbarkeit zu prüfen. Unsere Machbarkeitsstudie berücksichtigt Klima-Daten, Verschattung und Energie­tarife, um wirkungsvolle LEED-Credits zu ermitteln. Durch das Aufzeigen potenzieller Credit-Pfad­modelle – wie optimierte Energieeffizienz, Reduzierung des Außenwasserverbrauchs und Hitzeinsel-Minderung – liefern wir unseren Kund:innen einen klaren Fahrplan für realisierbare Zertifizierungsziele und budgetgerechte Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Energie- und Wasser-Audits

Mithilfe detaillierter Energie- und Wasser­verbrauchs­modelle quantifizieren wir Effizienz­potenziale. Unsere kalibrierten Simulationen – basierend auf ASHRAE-konformer Software – bewerten HLK-Systemoptionen, Gebäudehüllverbesserungen und erneuerbare Vor-Ort-Erzeugung. Parallel analysieren Wasser-Audits Armaturen­leistung, Bewässerungs­praktiken und Regenwasser­nutzungspotenzial. Die Ergebnisse fließen in die Spezifikation hocheffizienter Anlagen und intelligenter Steuerungen ein, was den Energie- und Trinkwasser­verbrauch deutlich senkt und wertvolle LEED-Punkte für optimierte Performance ermöglicht.


Lebenszyklus- und CO₂-Bilanzierung

Die Nachhaltigkeitsexpert:innen von PortBIM führen ganzheitliche Lebenszyklus-Analysen durch, um den grauen CO₂-Fußabdruck und Material­wirkungen zu ermitteln. Durch den Vergleich von Tragwerkssystemen, Oberflächen­materialien und TGA-Ausrüstungs­optionen empfehlen wir kohlenstoffarme Konstruktionen und Recyclinganteile. Unsere CO₂-Bilanzberichte orientieren sich am LEED-Credit „Building Life-Cycle Impact Reduction“ und helfen Kunden, Punkte für reduzierte globale Erwärmungspotenziale zu erzielen. Diese Analysen unterstützen Beschaffungs­entscheidungen und liefern transparente Nachweise für Zertifizierung und ESG-Reporting.

LEED-Beratung
LEED-Beratung

Entwurf nachhaltiger Systeme

Unter Anwendung der LEED-Prinzipien entwickeln wir TGA-Systeme für höchste Effizienz und Nutzerkomfort. Von der Auslegung von Volumenstromregelung mit Energierückgewinnung über hocheffiziente Kältemaschinen bis zu LED-Lichtsteuerungen minimiert jedes System die Umweltbelastung. Unser ganzheitlicher Ansatz berücksichtigt Tageslichtnutzung, thermischen Komfort und Raumluftqualität, um LEED-Credits in „Indoor Environmental Quality“ und „Innovation in Design“ zu erzielen. Maßgeschneiderte Revit-Familien integrieren Nachhaltigkeits-Metadaten direkt ins BIM, was Dokumentation und Prüfworkflows optimiert.


Inbetriebnahme & Verifikation

Inbetriebnahme ist entscheidend, damit die Planungsziele im Betrieb ankommen. Unser CxA-zertifiziertes Team erstellt detaillierte Commissioning-Pläne, führt Funktionsprüfungen durch und überwacht das System­balancing. Die Ergebnisse dokumentieren wir in umfassenden Reports, die die LEED-Voraussetzungen für Fundamental und Enhanced Commissioning erfüllen. Durch Test und Verifizierung von HLK-, Sanitär- und Elektroanlagen unter Realbedingungen sichern wir Energieeffizienz, Raumluftqualität und korrekte Steuerungsabläufe – für erfolgreiche Zertifizierung und lang­fristige Zuverlässigkeit.



Schulung & Support

Die Befähigung der Kundenteams ist zentral für unsere BIM-Beratung. Wir bieten individualisierte Schulungsprogramme – von Revit-Grundlagen bis zu fortgeschrittenem Dynamo-Scripting und Automatisierungstools – zugeschnitten auf Nutzerrollen und Projektanforderungen. Kontinuierlicher technischer Support umfasst Vorlagenverwaltung, Fehlerbehebung und die Entwicklung maßgeschneiderter Plug-ins für spezifische Workflow-Herausforderungen. Durch den Ausbau der Kompetenzen unserer Kund:innen sichern wir langfristigen Erfolg und Selbstständigkeit in BIM-Prozessen.


Analyse & kontinuierliche Verbesserung

Über die Implementierung hinaus nutzen wir BIM-Datenanalysen für kontinuierliche Optimierung. Leistungskennzahlen – etwa Kollisionsauflösungsraten, Modelllieferzeiten und Vorlagennutzungsmetriken – werden erfasst, um Prozessverbesserungen abzuleiten. Regelmäßige Reviews nach Projektabschluss und datenbasierte Erkenntnisse fließen in unsere Vorlagenbibliothek und Workflows zurück und steigern die Effizienz künftiger Projekte. Dieses iterative Vorgehen stellt sicher, dass unsere BIM-Services mit aufkommenden Technologien und Branchen-Best-Practices Schritt halten.