Wir verankern internationale und lokale Regelwerke—ASHRAE, IEC, NFPA—in unsere Berechnungen, BIM-Vorlagen und automatisierten Prüfungen, um normgerechte Ergebnisse sicherzustellen. Exakte LOD100–LOD400-Workflows und kollisionsfreie Audits garantieren modellverlässliche Qualität.
Unsere Projekte folgen strikt den Vorgaben von ASHRAE für thermischen Komfort und Energieeffizienz, IEC für elektrische Sicherheit, NFPA für Brandschutz und den jeweils geltenden europäischen Normen – und gewährleisten so Systemleistung und Anwendersicherheit. Detaillierte Code-Check-Matrizen sind in jeden Design-Workflow integriert, sodass jede Berechnung, jedes Schema und jede Baudokumentation lückenlos den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Nachhaltigkeitsmaßstäbe begleiten unsere TGA-Lösungen von der Konzeptphase bis zur Inbetriebnahme. Wir integrieren LEED, BREEAM, WELL und Estidama, definieren Credits für optimierte Energieeffizienz, Wassernutzung, Raumluftqualität und Innovationsleistungen – und dokumentieren jeden Nachweis in Abstimmung mit USGBC und regionalen Nachhaltigkeitsorganisationen.
ISO-konforme QA/QC-Protokolle sichern jede Projektphase ab – von Peer-Reviews und automatisierten, kollisionsfreien Modell-Audits bis zu Shop-Drawing-Verifizierungen und Vor-Ort-Inspektionen. Unsere Qualitätsmanager:innen setzen strenge Checklisten und Validierungsskripte ein, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und höchste Präzisionsstandards einzuhalten, wodurch kostspielige Nacharbeiten minimiert werden.
Wir setzen Level of Development (LOD)-Anforderungen über vorlagenbasierte Workflows und automatisierte Prüfungen um. Eine zentrale Bibliothek mit über 300 parametrischen Familien garantiert LOD400-Bereitschaft, während föderierte Modellkoordination und geplante Interferenzprüfungen disziplinübergreifend Konsistenz sicherstellen. Dieser disziplinierte Ansatz liefert belastbare, informationsträchtige BIM-Daten für Planung, Bauausführung und Anlagenbetrieb.
Baudokumente und Übergabepakete entsprechen COBie- sowie internen Metadatenvorgaben – mit Anlagenregistern, Geräteübersichten und interaktiven 3D-PDFs, die direkt aus dem BIM generiert werden. Standardisierte Namenskonventionen, gemeinsame Parameter und eingebettete Compliance-Metadaten gewährleisten, dass Projektinformationen präzise, zugänglich und von Anfang an für den Betrieb bereitstehen.
Unsere Planungs- und Koordinationsprozesse integrieren CFD-gestützte Rauchsteuerungsstudien, Wind-Druckanalysen und Fluchtwegsbewertungen, um Brandschutz- und Lüftungsstandards zu erfüllen. Durch die Einbindung dieser Simulationen in frühe Design-Reviews validieren wir die Systemresilienz gegen Worst-Case-Szenarien und stellen sicher, dass sicherheitskritische Elemente NFPA- und lokalen Vorschriften entsprechen.
Über Branchenstandards hinaus passen wir Vorlagen an Kundenbedürfnisse an – sei es Corporate Branding, regionale Best Practices oder firmeninterne Vorgaben. Kundenspezifische Compliance-Module verankern Regeln direkt in Automatisierungsskripten und BIM-Vorlagen, sodass jedes Ergebnis sowohl universelle Normen als auch projektspezifische Vorgaben abbildet.
Erkenntnisse aus über 1 000 Projekten fließen in unsere Standards-Governance ein und treiben regelmäßige Updates von Code-Check-Bibliotheken, BIM-Vorlagen und QA/QC-Skripten voran. Analysen zu Clash-Auflösungen, Audit-Ergebnissen und Nutzerfeedback liefern datengetriebene Impulse für iterative Verbesserungen und halten unsere Frameworks im Einklang mit sich wandelnden Vorschriften und Best Practices.