Wir setzen durch Workshops mit Beteiligten und Machbarkeitsstudien klare Leistungs-Benchmarks. BIM-gestützte TGA-Planung kombiniert mit HLK-, Elektro- und CFD-Analysen optimiert Effizienz und Nachhaltigkeit. Baudokumentation, COBie-Übergaben und über 100 C#- & Dynamo-Tools straffen die Workflows. Die globale Umsetzung integriert QA/QC, ASHRAE, NFPA und Green-Building-Compliance, unterstützt von datengestützter kontinuierlicher Verbesserung und Schulung.
Wir starten jedes Projekt mit Workshops, um Ziele, Standortbedingungen und Nachhaltigkeitsvorgaben festzulegen. Machbarkeitsstudien vereinen hochrangige Lastberechnungen für Heizung, Kühlung und Strom mit räumlichen und regulatorischen Analysen, um Leistungsbenchmarks und Budgetrahmen abzustecken. Dieses gemeinsame Fundament stellt sicher, dass TGA-Strategie und Projektumfang von Beginn an übereinstimmen.
Unser integrierter Ansatz nutzt BIM-Workflows zur Koordination von Klima-, Elektro-, Sanitär- und Brandschutzsystemen. Fortgeschrittene Simulationen – HLK-Laststudien, Kurzschluss- und Spannungsfallberechnungen, CFD-Analysen für Luftströmung und Rauchkontrolle – validieren die Systemleistung unter Realbedingungen. Durch frühzeitiges nachhaltiges Modellieren optimieren wir Energie- und Wasserbedarf und erzielen Green-Building-Credits, ohne den Komfort einzuschränken.
Ein maßgeschneiderter BIM-Fahrplan beginnt mit Workflow-Assessments, Vorlagen-Deployments und Compliance-Checkpoints. Unsere zentrale Bibliothek mit über 300 parametrischen Familien garantiert LOD400-Bereitschaft, während automatisierte Validierungsprüfungen Modellgenauigkeit sicherstellen. Föderierte Modell-Setups und cloudgestützte Reviews synchronisieren Architektur, Statik und TGA – reduzieren Kollisionen um bis zu 60 % und liefern informationsträchtige Daten für Planung, Bau und Anlagenmanagement.
Automatisierte Clash-Detection-Routinen laufen in jedem Koordinations-Sprint und lösen räumliche Konflikte virtuell, noch vor Baubeginn. Wir generieren Baudokumente direkt aus den koordinierten BIM-Modellen – mit COBie-konformen Anlagenregistern, Geräteübersichten und interaktiven 3D-PDFs – damit as-built-Informationen von Tag 1 an präzise, zugänglich und einsatzbereit für Betreiberteams sind.
Unsere C#- und Dynamo-Entwicklungsteams liefern über 100 maßgeschneiderte Skripts, die wiederkehrende Aufgaben automatisieren – Massenparameter-Updates, Familienplatzierung, Terminpläne und kollisionsfreie Modelleanpassungen. Die Tools durchlaufen strenges QA/QC, fügen sich nahtlos in Revit-Vorlagen ein und bieten intuitive Ribbon-Panels sowie WPF-Dialoge. Maßgeschneiderte Schulung und Dokumentation befähigen Anwender, diese Utilities in ihrer On-Premise-Umgebung anzupassen und zu erweitern.
Wir erstellen Master-Zeitpläne, die Planungsphasen, BIM-Liefergegenstände und Baumeilensteine synchronisieren – und setzen unser globales Team in Baku, Amsterdam, Sankt Petersburg und Albuquerque ein. Proaktive Risiko-Workshops, automatisierte Compliance-Audits und regelmäßige Fortschrittsberichte gewährleisten Transparenz und Anpassungsfähigkeit. Während der Bauphase managen wir Submittals, RFIs, Baustelleninspektionen und umfangreiches Commissioning, um die Einhaltung der Planungsziele sicherzustellen.
Unsere Entwürfe entsprechen ASHRAE, IEC, NFPA und europäischen Normen für Sicherheit und Performance, während Green-Building-Ziele nach LEED, BREEAM, WELL und Estidama ausgerichtet sind. ISO-konforme QA/QC-Protokolle – von Peer-Reviews über kollisionsfreie Modell-Audits bis zu Code-Check-Matrizen – sichern höchste Präzision und minimieren Nacharbeit, damit jede Lieferung gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen gerecht wird.
Nach Projektabschluss halten Debriefs Lessons Learned fest – Kennzahlen zu Kollisionsauflösung, Termin-Treue und Nachhaltigkeitsperformance fließen in unseren Continuous-Improvement-Rahmen ein. Regelmäßige Updates von Vorlagen, Erweiterungen der Automatisierungstools und datengetriebene Optimierungen halten Workflows am Puls neuer Technologien und sich ändernder Vorschriften. Laufende Schulungen, Helpdesk-Support und „BIM Clinics“ stellen sicher, dass Ihr Team stets gestärkt und zukunftsfähig bleibt.