Unsere über 50 Fachleute vereinen globales Know-how mit lokalem Verständnis, um maßgeschneiderte TGA-Planung, BIM-Automatisierung und nachhaltige Lösungen zu liefern. Mit interdisziplinärer Expertise – von Ingenieurinnen und Ingenieuren bis zu LEED-Spezialistinnen und -Spezialisten – entwickeln wir fortschrittliche Analysen, pflegen LOD400-Vorlagen und erstellen Automatisierungstools, um Effizienz und Innovation voranzutreiben.
Unser Team aus über 50 erfahrenen Fachkräften bringt weltweite Erkenntnisse unmittelbar zu jedem Projekt. Von unserem Hauptsitz in Baku bis zu regionalen Standorten in Amsterdam, Sankt Petersburg und Albuquerque ist jedes Büro mit lokalen Expertinnen und Experten besetzt, die regionale Normen, klimatische Besonderheiten und Bauabläufe kennen. Dieses verteilte Modell stellt sicher, dass unsere Methoden und Qualitätsstandards weltweit konsistent bleiben, während jede Lösung exakt auf den jeweiligen Kontext zugeschnitten ist – sei es ein Hochhaus in Europa oder eine Industrieanlage in Nordamerika.
Im Zentrum unseres Erfolgs steht die nahtlose Integration unterschiedlicher Disziplinen. Maschinenbauingenieure arbeiten mit Elektrospezialisten, Sanitärfachleuten und Brandschutzgutachterinnen und -gutachtern zusammen, um einheitliche TGA-Strategien zu entwickeln. Unsere Projektmanager, BIM-Koordinatoren und Bauadministratoren begleiten alle Phasen von der ersten Konzeptidee bis zur Übergabe, um klare Kommunikation und kohärente Entscheidungen zu gewährleisten. Dieses kooperative Ethos optimiert nicht nur Arbeitsabläufe, sondern fördert auch eine Kultur, in der Innovation durch den interdisziplinären Austausch entsteht.
Mit mehr als 25 spezialisierten BIM-Expertinnen und -Experten und über 300 parametrischen Familien setzt unser Digitalteam Maßstäbe in der modellbasierten Projektabwicklung. Diese Spezialisten pflegen unsere $500 000-Vorlagendatenbank für Elektro- und Haustechnik, um LOD400-gerechte Dokumentation bei jedem Projekt zu gewährleisten. Darüber hinaus entwickeln sie individuelle Revit-Plug-ins, Python-Skripte und Dynamo-Routinen – insgesamt mehr als 100 Tools –, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Compliance sicherzustellen und manuelle Fehler zu minimieren.
Unsere internen Ingenieurinnen und Ingenieure beherrschen fortgeschrittene Analysen – CFD-Simulationen für Luftströmung und Rauchkontrolle, präzise Lastberechnungen für HVAC, Windlast- und Tragwerksuntersuchungen, Strömungsoptimierung und Kurzschlusskoordination. Mit modernster Software übersetzen sie komplexe Leistungsanforderungen in robuste, ausführungsreife Entwürfe. Ob Feinabstimmung eines Krankenhaussystems für optimalen Komfort oder Gewährleistung von Redundanz in einer Stadien-Verteilung – ihre technische Präzision bildet die Grundlage jeder Lösung.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Nachgedanke, sondern Teil unserer DNA. LEED-zertifizierte Expertinnen und Experten steuern unsere Green-Building-Projekte und führen Energie- und Wasser-Audits, Lebenszyklus-Analysen, THG-Emissionsberichte und Commissioning-Leistungen durch. Unsere Compliance-Spezialistinnen und -Spezialisten stellen sicher, dass jedes Projekt LEED, BREEAM, WELL und Estidama nicht nur erfüllt, sondern übertrifft – mit nachweisbaren Vorteilen wie Energieeinsparungen, Wasserschutz und reduziertem CO₂-Ausstoß bei zugleich hohem Nutzerkomfort.
Qualitätskontrolle ist in jedem Projektmeilenstein verankert. Unsere QA/QC-Manager führen interne Audits von Berechnungen, BIM-Modellen und Baudokumenten durch, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig bietet unsere Abteilung für Lernen und Entwicklung fortlaufende Schulungen zu aktuellen Revit-Funktionen, Nachhaltigkeitsstandards und Best Practices in der Automatisierung. Diese Investition in die Qualifizierung hält unser Team an der Spitze der Branche und stellt sicher, dass unsere Kundinnen und Kunden von modernsten Methoden profitieren.
Unsere Kunden-Teams – Account Manager, technische Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie Außendienst-Beauftragte – arbeiten unermüdlich daran, Bedürfnisse vorwegzunehmen und Feedback in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Ob zügige Beantwortung von RFIs vor Ort oder individuelle Anpassungen der Projektergebnisse für Betreiberanforderungen – sie schlagen die Brücke zwischen technischer Umsetzung und Kundenzufriedenheit. Dieser persönliche Ansatz hat uns das Vertrauen von über 40 nationalen und internationalen Auftraggebern eingebracht, die immer wieder auf uns zurückkommen.
Mit dem Wachstum von PortBIM vertieft und erweitert sich unser Talentpool. Wir rekrutieren weiterhin Spitzenabsolventinnen und -absolventen, erfahrene Fachleute und Vordenkerinnen und Vordenker, die unsere Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit teilen. Zukünftige Investitionen in KI-gestützte Analysen, parametrische Forschungsansätze und interdisziplinäre Labore werden unser Team weiter befähigen, die nächste Generation ingenieurtechnischer Herausforderungen zu meistern – damit PortBIM auch künftig für Exzellenz, Integrität und nachhaltige Veränderung steht.