Unser digitales Ökosystem vereint Energiemodellierung, CFD-Simulation und fortschrittliches 3D-Modeling mit Brandschutzanalysen, BIM-basierter Projektkoordination und automatisierten Design-Workflows. Gestützt auf umfassende Ingenieursberechnungen und nahtlosen Datenaustausch liefern wir effiziente, normkonforme Lösungen von der Konzeptphase bis zum Betrieb.
Unser Ökosystem fasst BIM-Modelle, Simulationsdaten und Projektdokumentation in einer integrierten On-Premise-Plattform zusammen. Federierte Revit-Umgebungen synchronisieren sich mit sicheren Servern in Baku, Amsterdam, Sankt Petersburg und Albuquerque, sodass alle Beteiligten – von der Planung bis zur Ausführung – in Echtzeit Informationen abrufen können, ohne auf externe Clouds angewiesen zu sein.
Wir setzen branchenführende Energiemodellierungssoftware – eQUEST und DesignBuilder – ein, um Gebäudeverbrauch, thermische Leistung und Nachhaltigkeitskennzahlen zu analysieren. Detaillierte Simulationen liefern Entscheidungsgrundlagen für Lüftungs-, Klima- und Hüllendesign, ermöglichen eine optimierte Systemdimensionierung und senken Betriebskosten, während sie Green-Building-Zertifizierungen unterstützen.
Fortgeschrittene Computational Fluid Dynamics stehen im Zentrum unseres Workflows. Mit Autodesk CFD und Ansys simulieren wir Luftströmung, Turbulenzen und Wärmeübertragung für natürliche Belüftung, Rauchkontrolle und thermischen Komfort. Diese Analysen validieren Entwurfskonzepte und leiten die Positionierung von Kanälen und Diffusoren für optimale Umweltleistung.
Umfassende 3D-Modellierung und Dokumentation erfolgen mit Autodesk Revit, AutoCAD und AutoCAD Plant 3D. Parametrische Familien und abgestimmte Zeichenabläufe erzeugen konfliktfreie mechanische, elektrische, Sanitär- und Brandschutzlayouts. Automatisierte Plänenerstellung und Detailgenerierung beschleunigen die Dokumentation und gewährleisten disziplinübergreifende Konsistenz.
Wir nutzen PyroSim und Pathfinder für Brandschutzsimulationen—zur Vorhersage von Rauchausbreitung, Evakuierungsströmen und Fluchtzeiten. Diese Werkzeuge liefern Grundlagen für Lebensschutzstrategien und Normenkonformität, sodass Planungsteams Kompartimentierung, Überdrucksysteme und Rauchkontrollanlagen vor der Bauausführung optimieren können.
Unser BIM-basiertes Projektmanagement integriert Autodesk Navisworks und OpenProject für Koordination, Terminplanung und Clash-Detection. Echtzeit-Dashboards überwachen Meilensteine, RFIs und Änderungsprotokolle, während cloudbasierte Prüfsitzungen die fachübergreifende Entscheidungsfindung beschleunigen und Transparenz in globalen Teams sichern.
Maßgeschneiderte Skripte und Automatisierungen in Visual Studio, Visual Studio Code und Dynamo eliminieren wiederkehrende Aufgaben—von Parameterverwaltung bis zu konfliktfreier Modellbereinigung. Unsere C#- und Python-Tools integrieren Compliance-Checks direkt in den Workflow, beschleunigen Deliverables und befähigen auch Nicht-Entwickler zur visuellen Automatisierung.
Wir setzen spezialisierte Berechnungspakete ein—DIALux für Lichtanalysen, ETAP für Energiesystemsimulationen, WUFI Pro für hygrothermische Untersuchungen, SewerCAD für Entwässerungsplanung und IRRICAD für Bewässerungskonzepte. Diese Tools sind in unsere BIM-Modelle integriert und gewährleisten präzise Systemauslegungen sowie nahtlosen Datenaustausch über den gesamten Projektlebenszyklus.