Fortgeschrittene Ingenieurleistungen

PortBIMs hochentwickelte Ingenieurmethoden vereinen präzise mathematische Modellierung, Energie­leistungs­analysen und CFD-Simulationen zur Optimierung von HLK-, Sanitär- und Elektrosystemen. Brandschutz- und Evakuierungs­simulationen sowie exakte thermische und hydraulische Berechnungen werden ergänzt durch Beleuchtungs- und Akustikanalysen und koordiniertes 3D-Modeling. So stellen wir Normkonformität, Betriebseffizienz und Komfort für Nutzer von der Konzeptphase bis zur Ausführung sicher.

Fortgeschrittene Ingenieurleistungen


Fortgeschrittene Simulation & Mathematische Modellierung

Basierend auf jahrzehntelanger Expertise entwickeln wir rigorose Modelle zur Nachbildung physikalischer Phänomene. Unsere Spezialist:innen nutzen branchenführende Software für detaillierte Druckverlust-Berechnungen und Systemoptimierungen – damit HLK-, Sanitär- und Elektrosysteme unter realen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Durch Validierung gegen Benchmark-Daten und iterative Parameterstudien liefern wir von Anfang an effiziente, sichere und kostenoptimierte Lösungen.


Energie­leistungs­analyse

Unser Team führt umfassende Energie­bewertungen durch, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Anhand kalibrierter Gebäudemodelle untersuchen wir Jahresverbrauchsprofile, Spitzenlasten und Systemwirkungsgrade, identifizieren Potenziale für Hüllenergien­verbesserungen, HLK-Optimierung und vor-Ort-Einbindung erneuerbarer Energien. Diese Analysen unterstützen fundierte Entscheidungen, damit unsere Kund:innen anspruchsvolle Green-Building-Ziele erreichen und Betriebskosten senken, ohne den Nutzerkomfort zu beeinträchtigen.




Fortgeschrittene Ingenieurleistungen

Computational Fluid Dynamics (CFD)

Fortgeschrittene CFD-Simulationen sind zentral für unsere Umwelt- und Sicherheitsmodellierung. Ob zur Bewertung des Windverhaltens im Außenbereich von Städten oder zur Analyse des Innenraumluftstroms für Rauchkontrolle – unsere Analysen erfassen Turbulenzen, Wärmeübertragung und Schadstoffausbreitung mit hoher Genauigkeit. Durch die Visualisierung von Geschwindigkeitsfeldern, Temperaturgradienten und Druckzonen leiten wir die strategische Platzierung von Diffusoren, Lüftungsöffnungen und Schutzbarrieren – um Risiken zu minimieren und den thermischen Komfort zu optimieren.


Brandschutz- und Sicherheitsimulation

Unsere Brandschutzingenieur:innen nutzen moderne Tools zur Simulation von Entzündung, Rauchausbreitung und Evakuierungsszenarien. Mit virtuellen Brandwachstums- und Fluchtsimulationsanalysen bewerten wir Kompartimentdruckstrategien, optimieren Rauchabzugsanlagen und prüfen Brandschutzmaßnahmen gemäß NFPA und lokalen Vorschriften. Diese Simulationen liefern konkrete Anpassungs­empfehlungen – zum Schutz der Nutzer:innen und zur Gewährleistung der Compliance in komplexen Gebäuden wie Hotels, Einkaufszentren und Hochhäusern.


Thermische & hydraulische Berechnungen

Exakte Dimensionierung thermischer und hydraulischer Systeme ist entscheidend. Wir wenden die RTS-Methode für Heiz- und Kühllastberechnungen, ASHRAE-konforme Routinen für den thermischen Ausgleich und EN-Standardverfahren für Regen- und Brandschutznachweise an. Unsere detaillierten Rohr- und Kanalnetz-Analysen garantieren präzise Druckverluste und Durchflussraten und speisen diese direkt in koordinierte Revit-Terminpläne für nahtlose Dokumentation und Installation ein.


Beleuchtungs- & Akustikmodellierung

Optimale Beleuchtung und effektive Lärmkontrolle sind essenziell für die Gebäudeperformance. Mit spezieller Software positionieren wir Leuchten, um gleichmäßige Lux-Werte zu erreichen und Blendungspotenziale in öffentlichen und Arbeitsbereichen zu bewerten. Akustische Simulationen unterstützen die Materialauswahl und Raumplanung, um Nachhall und Schallübertragung zu steuern. Diese integrierten Studien schaffen Umgebungen, die das Wohlbefinden, die Produktivität und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben fördern.

Fortgeschrittene Ingenieurleistungen



3D-Modellierung & P&ID-Integration

Mit Revit, AutoCAD und Plant 3D übertragen wir Simulationsergebnisse in baufertige Modelle und P&ID-Diagramme. Parametrische Familien und standardisierte Zeichenabläufe erzeugen konfliktfreie 3D-Layouts für MEP-Systeme, während detaillierte P&IDs Steuerungslogik und Instrumentierungsschemata abbilden. Dieser ganzheitliche Modellierungsansatz verbindet Planung, Analyse und Ausführung – für schnellere Koordination und weniger Nacharbeiten vor Ort.


Expertenteam & kontinuierliche Innovation

Unsere interdisziplinären Ingenieur:innen und BIM-Spezialist:innen treiben fortschrittliche Analysen voran. Durch laufende F&E integrieren wir neue Technologien – etwa KI-gestützte Optimierung und Echtzeit-Analytik – in etablierte Arbeitsabläufe. Zusammen mit strengen QA/QC-Protokollen und kundenzentriertem Support liefern wir robuste, normkonforme Lösungen, die über die gesamte Nutzungsdauer hinweg bestehen.