Jedes erfolgreiche TGA-Projekt startet mit klaren Zielsetzungen, Budgetvorgaben und den Gegebenheiten vor Ort. Wir führen Machbarkeitsstudien durch, um Energiebedarf, räumliche Einschränkungen und behördliche Vorgaben zu prüfen. In der Konzeptphase legen Vorentwürfe und Lastberechnungen die Grundlage für die Planung von Klima-, Elektro- und Sanitärsystemen und sorgen dafür, dass die Lösung Performance- und Nachhaltigkeitsziele erfüllt.
In dieser Phase übertragen wir das Konzept in schematische Zeichnungen und legen Standorte wichtiger Geräte, Leitungsführungen und Systemlayouts fest. Die frühe Abstimmung mit Architekten und Tragwerksplanern ermöglicht es, mögliche Kollisionen zu erkennen und die Raumausnutzung zu optimieren. Hochrangige Energiemodelle und Systemvarianten werden verglichen, um den effizientesten und wirtschaftlichsten Ansatz auszuwählen.
Nach Freigabe des Schemas erstellen wir umfassende 3D-BIM-Modelle und führen detaillierte Ingenieurberechnungen durch. Wir dimensionieren Kanäle, Rohrleitungen und elektrische Verteilernetze entsprechend Lastanforderungen und Komfortkriterien. Unser Team nutzt fortschrittliche Analysen – etwa CFD-Simulationen für Luftströmung und thermischen Komfort – um die Systemleistung präzise abzustimmen. Durchgehende Normprüfungen gewährleisten die Einhaltung lokaler und internationaler Vorschriften.
Die Ausführungsdokumentation setzt unsere detaillierte Planung in umsetzbare Pläne um. Wir erstellen vollständig koordinierte Zeichnungen, Pläne und Spezifikationen, die den ausführenden Firmen klare Vorgaben geben. Kollisionsfreie Revit-Modelle und Kollisionsberichte verhindern teure Nacharbeiten vor Ort. Montagezeichnungen, Geräteübersichten und Einbaudetails sorgen für reibungslose Beschaffung und Installation.