Was wir tun

PortBIM bietet End-to-End TGA-Planung und -Beratung mit BIM-Workflows zur Optimierung von Lüftungs-, Elektro-, Sanitär- und Brandschutzsystemen. HLK-Lastberechnungen, CFD-Analysen und LOD400-BIM-Koordination sichern Leistung und Normkonformität. Ergänzend liefern LEED-Beratung, C#-/Dynamo-Automatisierung, QA/QC-Dokumentation und Commissioning effiziente Lösungen im Budget.

Was wir tun


TGA-Planung & Beratung

Unsere TGA-Planungs- und Beratungsleistungen decken jede Phase des Projektlebenszyklus ab – von Machbarkeits- und Lastberechnungen bis hin zu detaillierten Systemlayouts und Bauadministration. Mithilfe BIM-gestützter Planung entwickeln wir koordinierte Entwürfe für Lüftungs-, Elektro-, Sanitär- und Brandschutzsysteme, die Raum-, Leistungs- und Nachhaltigkeitsziele optimieren. Frühe Kollisionsprüfung und parametrische Modellierung sorgen dafür, dass jede Leitung, jeder Kanal und Steigstrang präzise platziert wird, um Vor-Ort-Konflikte zu minimieren und Projektzeiten zu verkürzen.


Ingenieuranalyse & Optimierung

Fortschrittliche Simulationen bilden das Rückgrat unserer Beratungspraxis. Wir führen HLK-Laststudien, Kurzschluss- und Spannungsfallberechnungen, CFD-Analysen für Luftströmung und Rauchkontrolle sowie Strömungsdynamik-Modelle durch, um die Systemleistung unter Real­bedingungen fein abzustimmen. Iterative Optimierung von Auslegungen, Regelstrategien und Verteilungstopologien steigert Energieeffizienz und minimiert Lebenszykluskosten, während wir ASHRAE-, IEC-, NFPA- und lokale Vorschriften einhalten.




Was wir tun

BIM-Strategie & Koordination

Unsere BIM-Beratung beginnt mit einem umfassenden Audit bestehender Workflows und Datenstrukturen und führt zu einem maßgeschneiderten Fahrplan für Vorlagen-Deployments, Modellübergaben und Compliance-Prüfungen. Eine Investition von 500 000 $ in Elektro- und TGA-Bibliotheken – betreut von über 25 Expert:innen und mehr als 300 parametrischen Familien – bildet die Basis für kollisionsfreie, LOD400-gerechte Modelle. Föderierte Modellkoordination, automatisierte Interferenzprüfungen und cloudgestützte Review-Plattformen halten alle Disziplinen synchronisiert und gewährleisten fehlerfreie Dokumentation.


Nachhaltige Gebäudeberatung

Unter Leitung von LEED-zertifizierten Spezialist:innen integrieren wir Green-Building-Standards (LEED, BREEAM, WELL, Estidama) in jede Designentscheidung. Detaillierte Energie- und Wasser-Audits, Lebenszyklus-CO₂-Analysen und THG-Emissionsberichte identifizieren wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategien. Von der Spezifikation energie­rückgewinnender Belüftungssysteme bis hin zum Commissioning hocheffizienter Kältemaschinen und LED-Steuerungen sichert unser ganzheitlicher Ansatz Credits, fördert Ressourcenschonung und steigert Nutzerkomfort – ohne Performance-Einbußen.


Automatisierung & individuelle Entwicklung

Unsere Coding- und Automatisierungsexpertise – basierend auf C#-Plugin-Entwicklung und Dynamo-Scripting – eliminiert sich wiederholende Aufgaben und stellt Normkonformität sicher. Wir liefern über 100 leistungsfähige Revit-Plug-ins und visuelle Skripte, die Modellerstellung, Kollisionsprüfung, Datenauszüge und Parameterverwaltung automatisieren. Prototypen für KI-gestützte Layoutoptimierung und Predictive Maintenance erweitern unser Toolkit und ermöglichen Teams, sich auf strategische Design- und High-Value-Entscheidungen zu konzentrieren.


Dokumentation & Qualitätssicherung

Die Erstellung klarer, vollständig koordinierter Baudokumente ist zentraler Bestandteil unseres Prozesses. Automatisierte Workflows integrieren Compliance-Prüfungen in Zeichnungen, Pläne und Spezifikationen, während gründliche QA/QC-Audits – von Modellreviews über Kollisionsberichte bis hin zur Shop-Drawing-Verifikation – unmissverständliche, fehlerfreie Ergebnisse für Auftragnehmer garantieren. Unsere internen Qualitätsmanagement-Standards entsprechen ISO-Präzision und lokalen Vorschriften und schützen Projekte vor kostspieligen Nacharbeiten.

Was wir tun



Inbetriebnahme & Betriebssupport

Vor der Inbetriebnahme führt unser CxA-zertifiziertes Team umfassendes Commissioning durch: Funktionsprüfungen, Systemabgleich und Kalibrierung zur Bestätigung der Planungsziele. Wir dokumentieren Performance-Daten, schulen das Facility-Personal und liefern detaillierte O&M-Handbücher. Nach Inbetriebnahme bieten wir Mess- und Verifikationsprogramme, Leistungsbenchmarking und Recommissioning-Services, um LEED-Performance zu halten, den Energieverbrauch zu optimieren und sich verändernde Betriebsanforderungen über den Lebenszyklus zu erfüllen.


Kundenpartnerschaft & kontinuierliche Innovation

Zusammenarbeit steht im Zentrum unseres Vorgehens. Von Stakeholder-Workshops und regelmäßigen Fortschrittsreviews bis hin zu Feedback-Schleifen nach Projektabschluss gewährleisten wir Transparenz und Anpassungsfähigkeit. Unser Bekenntnis zur kontinuierlichen Verbesserung führt zu regelmäßigen Updates von Vorlagen, Bibliotheken und Automatisierungstools – basierend auf Datenanalysen zu Kollisionsraten, Lieferzeiten und Nutzerfeedback. Dieser iterative Ansatz festigt unseren Ruf für resiliente, kosteneffiziente und zukunftssichere Ingenieurlösungen.